
Als echter Weißbiertrinker wählen Sie am besten ein dickwandiges, bauchiges Glas. In diesem kann die Kohlensäure eine schöne Krone bilden. Auch Bukett und Aromastoffe entfalten sich so optimal. Als Faustregel gilt: Das Glas soll nach oben hin nicht zu breit werden, da sonst der Schaum zerfließt. Wer das Bier in seiner vollen Blüte genießen möchte, achtet außerdem auf die Trinktemperatur. Wird das Bier zu kalt getrunken, ist die Krone dahin. Die ideale Trinktemperatur für eine Rieder Weiße liegt deshalb bei rund 8 °C.
Wie Sie das überschäumende Temperament der Rieder Weißen am besten zähmen? Achten Sie auf die Neigung des Glases, schenken Sie zweimal ein und vor allem: Nehmen Sie sich Zeit.
Und übrigens – auch wenn einige es für schick halten: Zitronenscheiben haben im Weißbier absolut nichts verloren. Sie verfälschen den Biergeschmack und lassen die schönste Schaumkrone in sich zusammenfallen.
In sieben Schritten
zum perfekten Weißbiergenuss
Schritt 1:
Spülen Sie das saubere Glas mit kaltem Wasser aus.

Schritt 2:
Nur ned hudeln! Lassen Sie sich Zeit: Ein Bügelvorgang kann bis zu drei Minuten dauern. Schenken Sie das Weißbier im 45 Grad Winkel ein.

Schritt 3:
Schenken Sie das Glas rund zur Hälfte ein. Lassen Sie das Bier absetzen, bis der Schaum eine feste Krone bildet.
